Konzernkennzahlen

2020 20211 20222 2023 2024
Umsatz in Mio. € 3.520 3.826 4.618 4.730 4.999
EBITDA in Mio. € 742 814 922 9033 1.033
EBITDA-Marge in % 21,1 21,3 20,0 19,13 20,7
EBIT in Mio. € 488 559 630 6113 718
EBIT-Marge in % 13,8 14,6 13,6 12,93 14,4
Konzerngewinn in Mio. € 307 375 406 340 478
Bilanzsumme (31.12.) in Mio. € 5.940 6.673 7.783 7.846 8.325
Eigenkapitalquote (31.12.) in % 39,8 48,7 46,4 47,0 48,3
Investitionen (ohne M&A) in Mio. € 159 174 270 270 231
Nettoverschuldung (inkl. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 31.12.) in Mio. € 2.029 1.964 2.692 2.666 2.343
Forschungs- und Entwicklungs­aufwendungen in Mio. € 212 221 254 266 276
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit in Mio. € 636 522 360 720 895
Kapitalmarkt
Ausgegebene Aktien zum Bilanzstichtag in Mio. Stück 135,4 139,8 139,8 139,8 139,8
Kurs zum Geschäftsjahresende (Xetra®-Schlusskurs) in € 108,4 130,3 101,7 99,64 102,7
Marktkapitalisierung zum Geschäftsjahresende in Mio. € 14.680 18.212 14.208 13.927 14.350
Ergebnis je Aktie in € 2,27 2,74 2,91 2,44 3,42
Dividende je Aktie in € 0,97 1,02 1,05 1,10 1,204
1
Zahlen angepasst aufgrund finalisierter Kaufpreisallokation für Giraffe Foods
2
Ohne Wertminderung des assoziierten Unternehmens Swedencare
3
Bereinigt um Sondereffekte
4
Vorschlag
Unsere fünf Zieldimensionen 2022 2023 2024 Ziel 2025
Geschäft
Organisches Umsatzwachstum in % 11,4 7,9 8,7 5,0–7,0 (CAGR)7
EBITDA-Marge1 in % 20,0 19,1 20,7 ~21
Footprint (Umwelt)
Verbesserung der Ökoeffizienz der Treibhausgas­emissionen (Scope 1+2)2 in % 10,4 4,4 9,4 6,6 p.a.
Verringerung der absoluten Treibhausgasemissionen (Scope 3) in % 6,6 2,4 –15,3 3,0 p.a.
Verbesserung der Ökoeffizienz des chemischen Sauerstoffbedarfs im Abwasser2 in % 11,2 10,7 3,3 4,0 p.a.
Verbesserung der Ökoeffizienz der gefährlichen Abfälle2 in % 3,8 –6,3 3,0 4,0 p.a.
Wasserverbrauch der Standorte in Gebieten mit Wasserstress3 in % –4,3 –30,9 15,0 –3,0 p.a.
Innovation
Umsatz mit neuen Produktentwicklungen4 in % 15,1 15,0 15,0 ≥ 15,0
Sourcing (Beschaffung)
Lieferanten nach Nachhaltigkeitskriterien bewertet in % 875 1008 1008 100
Nachhaltiger Bezug strategischer biologischer Rohstoffe in % 88 95 92 100
Care (Mitarbeiter)
Frauenquote erste Führungsebene in % 16,0 13,5 23,0 30,0
Frauenquote zweite Führungsebene in % 37,0 37,9 44,0 45,0
Unfallhäufigkeit MAQ 2,86 2,3 1,5 < 1,5
1
2022 ohne Wertminderung des assoziierten Unternehmens Swedencare; 2023 bereinigt um Sondereffekte
2
Alle Werte bezogen auf die Wertschöpfung
3
An Produktionsstätten in Regionen mit Wasserstress (= Ägypten, Indien, Mexiko, Spanien, Chile)
4
Bezogen auf die Markteinführung in den vergangenen drei Jahren
5
Basierend auf 80 % (bis 2021) bzw. 90 % (ab 2022) des Einkaufsvolumens
6
MAQ = Arbeitsunfälle (>1 Ausfalltag) x 1 Mio./Arbeitsstunden; ab 2025 branchenführende Arbeitssicherheit
7
CAGR: Compound Annual Growth Rate = durchschnittliche jährliche Wachstumsrate
8
Basierend auf dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG wurden alle Lieferanten einer Risikobewertung unterzogen
Creating ONE Symrise
Das diver­sifizierte Port­folio, ein globales Effizienz-Programm und der große Ein­satz aller Mit­arbeiter hat für Symrise erneut zu einem erfolg­reichen Jahr geführt, erklärt CEO Dr. Jean-Yves Parisot im Interview.
Mehr erfahren
Kennzahlen 2024
Der Blick auf die Zahlen zeigt, wie sich Symrise in den unter­schied­lichen Seg­menten und Märkten ent­wickelt hat.
Mehr erfahren
Finanzkalender
Für das Jahr 2025 sind hier bevor­stehende Investoren-Termine und -Events auf­gelistet. Außerdem sind hier alle wichtigen Finanz-Präsentationen zu finden.
Mehr erfahren
Editorial
Die Heraus­forderungen für Symrise sind groß. Welche Lösungen das Unter­nehmen bietet, kündigt das Editorial des Vorstands an, das den Unternehmens­berich einleitet.
Mehr erfahren
Schließen
Vollbild
Lädt …