Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Creating ONE Symrise

Im Geschäftsjahr 2024 hat Symrise den Umsatz und das Ergebnis trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erneut deutlich gesteigert. Im Interview erläutert Dr. Jean-Yves Parisot, der das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender seit Ende März 2024 leitet, die Gründe für den Erfolg des Unternehmens und erklärt, wie der Konzern für die kommenden Jahre aufgestellt ist.



Herr Dr. Parisot, wie haben Sie Ihr erstes Jahr als Vorstandsvorsitzender von Symrise erlebt?
Meine erste Priorität war es, einen tieferen Einblick in unser Unternehmen zu bekommen. Deswegen verbrachte ich einige Monate im Stammhaus in Holzminden unter anderem damit, mich mit Kollegen bei Besuchen in Laboren, Produktionsstätten und in den administrativen Bereichen auszutauschen. Ich habe sehr genau zugehört, um unsere Stärken besser zu verstehen, aber auch um zu erkennen, wo wir uns verbessern können. Jetzt bin ich noch mehr davon überzeugt, dass wir durch eine engere und intelligentere Zusammenarbeit über alle Bereiche unseres Unternehmens hinweg die Effizienz steigern und Chancen besser nutzen können. In der zweiten Hälfte des Jahres habe ich mich unseren Regionen gewidmet. Ich reiste nach Asien, Süd- und Nordamerika, nach Madagaskar und Dubai. Ich kann Ihnen versichern: Symrise ist ein großartiges und spannendes Unternehmen mit engagierten Teams und sehr viel Know-how.
Sie sind in Ihrem ersten Jahr auf eine Vielzahl von Herausforderungen gestoßen. Wie hat Symrise es geschafft, diese zu überwinden? Die anhaltenden geopolitischen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sorgen für Unsicherheit und bergen potenzielle Risiken für globalisierte Lieferketten. Steigende Inflationsraten wirkten sich auf unsere Kostenbasis aus, wir erlebten zudem eine hohe Volatilität in unseren Kernmärkten. Dennoch haben wir gezeigt, wie wir mit unserem einzigartigen und diversifizierten Portfolio sehr profitabel wachsen können. Dieses haben wir weiter geschärft und unsere Kostensituation umfassend verbessert, indem wir Anfang des Jahres 2024 ein globales Effizienzprogramm gestartet haben. Alle Symriserinnen und Symriser haben ihren Teil dazu beigetragen, eine sehr starke Basis für unseren langfristigen Erfolg zu schaffen. Deswegen möchte ich allen Teams weltweit für ihr Engagement und ihre erfolgreiche Arbeit danken, durch die diese starken Ergebnisse erst möglich geworden sind.
»Wir haben Anfang 2024 ein globales Effizienzprogramm gestartet.«
organisches Wachstum konnte Symrise 2024 verzeichnen
Millionen Euro betrug der Konzerngewinn
Können Sie uns einige Zahlen nennen,
die diesen Erfolg verdeutlichen?
Für 2024 haben wir ein organisches Umsatzwachstum zwischen 5 % und 7 % angestrebt, das wir im vierten Quartal des vergangenen Jahres auf mehr als 7 % angehoben haben. Am Jahresende haben wir dann 8,7 % erreicht. Damit haben wir die durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate seit unserem Börsengang im Jahr 2006 übertroffen. Das ist ein enormer Erfolg. Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte konnten wir den Umsatz um 5,7 % auf rund 5 Milliarden Euro steigern.
Wie hat sich die Profitabilität von Symrise in
diesem Zeitraum entwickelt?
In Kombination mit unserem Effizienzprogramm haben wir vieles richtig gemacht und die Trendwende gegenüber dem Vorjahr geschafft. Erstmals in der Unternehmensgeschichte haben wir ein operatives Ergebnis (EBITDA) von mehr als 1 Milliarde Euro erwirtschaftet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg damit um mehr als 14 % gegenüber dem Vorjahreswert. Gleichzeitig erwirtschafteten wir eine EBITDA-Marge von 20,7 %, was einem Anstieg von 160 Basispunkten entspricht und damit deutlich über unserem angepassten Ziel von mehr als 20 % lag. Der auf die Symrise AG entfallende Konzerngewinn lag mit 478 Millionen Euro um 138 Millionen Euro über dem Vorjahreswert. So erwirtschafteten wir ein Ergebnis je Aktie von 3,42 Euro und übertrafen damit unseren Vorjahreswert von 2,44 Euro um 0,98 Euro.
Gehen wir eine Ebene tiefer. Welche Umsätze und Erträge haben die einzelnen Segmente generiert?
In beiden Segmenten haben wir eine hohe Dynamik verzeichnet und konnten ein gutes Wachstum erzielen. Das Segment Taste, Nutrition & Health erzielte einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro bei einem starken organischen Wachstum von 7,8 %. Das EBITDA stieg sprunghaft um 9,5 %, was auf ein profitables Wachstum und Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist. Unser Geschäftsbereich Pet Food war hier einer der Wachstumstreiber, die Anwendungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie erreichten ebenfalls sehr gute Wachstumsraten. Auch unser Segment Scent & Care entwickelte sich außerordentlich gut. Der Umsatz stieg auf mehr als 1,9 Milliarden Euro, bei einem zweistelligen organischen Wachstum von 10,2 %. Einen besonderen Erfolg erzielten wir bei der Profitabilität mit einer EBITDA-Marge, die um 25,4 % stieg. Hauptgründe dafür waren hohe Volumensteigerungen, ein verbesserter Produktmix und Prozessverbesserungen. Insbesondere die Anwendungen für Duftstoffe und kosmetische Inhaltsstoffe entwickelten sich weiter sehr positiv. Der Umsatz mit Aroma Molecules stieg deutlich an, mit zweistelligen Zuwächsen in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten (EAME) und Nordamerika. Beide Segmente profitieren zunehmend von erweiterten Kompetenzen und innovativen Lösungen, die weit über Aromen und Düfte hinausgehen.
Haben die Regionen auch so gut abgeschnitten?
Alle unsere Regionen sind gewachsen. Lateinamerika und EAME verzeichneten mit mehr als 15 % beziehungsweise mehr als 10 % das höchste organische Wachstum, in der Region Asien-Pazifik lagen wir bei mehr als 9 %. Wie Sie wissen, erlitten unsere nordamerikanischen Aktivitäten im Jahr 2023 durch einen Brand in einem unserer Werke einen Rückschlag. Die Region kehrte im vergangenen Jahr auf den Wachstumspfad zurück und erzielte ein Plus von 1,5 %.
stieg die EBITDA-Marge und erzielte somit einen besonderen Erfolg
Erzieltes Wachstum nach Regionen
Nordamerika
+1.5%Lateinamerika
+15.2%EAME
+10.9%Asien/Pazifik
+9.3%
Wie wollen Sie den Erfolg, den Sie im Jahr 2024 erzielt haben, auch in Zukunft fortsetzen? In welche Richtung wird Ihre Strategie gehen?
Auf dem Kapitalmarkttag im November in Holzminden haben wir unsere neu definierte ONE Symrise-Strategie vorgestellt. Die ONE Symrise-Strategie zielt darauf ab, das Potenzial unseres Unternehmens bestmöglich zu nutzen und zu erweitern. Wir werden uns weiterhin intensiv auf unsere drei strategischen Säulen Wachstum, Effizienz und Portfolio stützen. Dafür haben wir sehr genau Markttrends, Kundenbedürfnisse und das Verständnis für Kundenerwartungen analysiert. Basierend auf diesen Erkenntnissen beruht die ONE Symrise-Strategie. Unser Ziel ist es nun, die volle Attraktivität von ONE Symrise zu entfalten. Um unser Wachstum zu untermauern, werden wir ein ganzheitliches ONE-Innovation-Ökosystem aufbauen, mit dem wir neue Lösungen und Services entwickeln können. Gleichzeitig werden wir Best Practices etablieren und die Organisation bei Bedarf anpassen, um ein hohes Maß an Effizienz in allen Prozessen und Funktionen zu gewährleisten. Darüber hinaus planen wir, unser Portfolio weiter zu diversifizieren, um unter dem Dach der Initiative ONE CARE auf Markttrends in den schnell wachsenden Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden zu reagieren.

Symrise bündelt das Know-how unternehmensweit in den Bereichen Gesundheit und Pflege.
»Wir wollen, uns mit ONE CARE vom Wettbewerb abheben.«
Können Sie die Initiative ONE CARE etwas näher erläutern?
Gesundheit und Pflege spielen heute eine zunehmend bedeutende Rolle. Wir werden unser Know-how unternehmensweit bündeln, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Dafür wollen wir uns mit ONE CARE vom Wettbewerb abheben. So unterstreichen wir unsere Einzigartigkeit und können unser Wachstum beschleunigen. Die Entwicklung kosmetischer Wirkstoffe ist eine Kernkompetenz innerhalb des Segments Scent & Care. Im Segment Taste, Nutrition & Health verfügen wir über ein breites Spektrum an aktiven Inhaltsstoffen für eine gesunde Ernährung. Ziel ist es, die Stärken beider Bereiche zu vereinen. Darüber hinaus sind wir dabei, Probi, einen führenden schwedischen Anbieter von Probiotika und Gesundheitslösungen, vollständig in unser Unternehmen zu integrieren – als wichtige Plattform, die wir einsetzen, um Innovationen voranzutreiben.

ONE SYM Forum: Treffen der weltweiten Symrise Führungskräfte in Holzminden.
Symrise ist seit vielen Jahren Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Welche Fortschritte konnten Sie
in diesem Bereich und bei Ihren nichtfinanziellen Leistungsindikatoren erzielen?
Unser Anspruch ist es, bei allem, was wir tun, nachhaltig zu wirtschaften und zu handeln, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Damit fangen wir bei der Beschaffung natürlicher Rohstoffe an. Diese werden unter hohen Nachhaltigkeitsstandards angebaut, wobei die Menschenrechte eingehalten werden – hier machen wir keine Kompromisse. Diese Herangehensweise setzt sich in der Produktentwicklung und Herstellung fort. Wir nutzen zum Beispiel künstliche Intelligenz, um den Einsatz wertvoller Ressourcen zu optimieren. Und das in Verbindung mit Produktionsprozessen, in denen wir die Prinzipien der grünen Chemie anwenden. Dabei messen wir unsere Aktivitäten anhand von vier Säulen: Footprint (Umwelt), Innovation (Forschung und Entwicklung), Sourcing (Beschaffung) und Care (Soziales). Mit unserem Engagement in den Bereichen Klima, Wasser und Wald gehören wir zudem seit Jahren zu den führenden Unternehmen in diesen Kategorien, bezogen auf die Bewertungskriterien des Carbon Disclosure Projects (CDP).
Sie leben Nachhaltigkeit in all Ihren Geschäftsabläufen. Wie wenden Sie diese hohen Standards in Ihrem Unternehmen an, das immer größer und globaler geworden ist? Erfordert das auch einen Kulturwandel?
Wir wachsen seit Jahren schneller als der Markt, weil wir die besonderen Fähigkeiten, die wir in unseren Unternehmensbereichen haben, intelligent miteinander verknüpfen. So verbessern wir die Effizienz unserer Prozesse. Unsere zentrale Philosophie des vernetzten Denkens und Handelns ist die Basis für den weiteren Erfolg des Unternehmens. Symrise steht für hohe Werte und pflegt von Anfang an einen offenen und konstruktiven Dialog, der auf Eigenverantwortung und unternehmerischem Handeln basiert. Dennoch müssen wir immer bereit sein, uns zu verändern. Aus diesem Grund haben wir das Transformationsprogramm ONE SYM ins Leben gerufen. Wir dürfen nicht vergessen, dass unser Unternehmen mehr als 12.000 Mitarbeiter an mehr als hundert Standorten auf allen Kontinenten beschäftigt – das stellt eine große organisatorische und kulturelle Herausforderung dar, der wir uns gestellt haben.
Wie sind Sie dabei vorgegangen?
ONE SYM ist ein Veränderungsprogramm, das den Transformationsprozess als Brücke vorantreibt. Zunächst ging es dabei darum, gemeinsam einen Symrise-Kulturkompass zu gestalten. Durch Umfragen und Workshops, an denen sich Führungskräfte und Teams aus allen Regionen beteiligt haben, wurden vier Kernwerte definiert und in einen umsetzbaren Rahmen übersetzt. Unser Ziel war es, unsere Bedürfnisse und Ambitionen auf kollektiver Ebene zu vereinen. Der dabei entstandene Kulturkompass soll den Wandel steuern und den Arbeitsalltag gestalten. Das ist aber keine Verordnung, die sofortiges Handeln erfordert. ONE SYM soll unsere Teams dazu anregen, über die Bedürfnisse des Unternehmens nachzudenken und gemeinsam zu handeln – und dient als Ausgangspunkt für die bevorstehende Transformation und die Umsetzung der zukünftigen ONE-Symrise-Strategie.
Was ist die Kernidee hinter Ihren Werten?
Unsere vier Kernwerte sind das, was uns verbindet und uns als ONE Symrise agieren lässt. „Fürsorglich führen“ unterstreicht unser Bewusstsein für Work-Life-Balance, empathisches Management und die starke Unternehmensidentifikation. „Sinnstiftend zusammenarbeiten“ betont die Teamarbeit als strukturierten Ansatz, der darauf abzielt, die Effizienz und Leistung im gesamten Unternehmen zu steigern. „Nachhaltiges Wachstum fördern“ drückt unser Verständnis von Wachstum als kontinuierlichen Prozess aus, der Innovation, Effizienz und operative Exzellenz zum Nutzen aller Stakeholder erfordert. „Chancen schaffen und nutzen“ vermittelt die Idee, dass jeder die Freiheit haben sollte, Chancen zu ergreifen, um sowohl individuelle als auch operative Erfolge zu erzielen. Die vier Grundwerte verkörpern auch den Zweck unseres Unternehmens: „Innovationen im Bereich Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit für den Alltag der ganzen Familie“.

Fürsorglich Führen

Sinnstiftend Zusammenarbeiten

Nachhaltiges Wachstum fördern

Chancen schaffen & nutzen



»Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern weltweit für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken.«


Wie fließt dieser Ansatz in die finanzielle Performance ein?
Wir befinden uns auf einem Weg der Transformation, auf dem wir unsere ONE Symrise-Strategie vorantreiben. Es gibt drei gute Gründe, die mich darin bestärken, dass dies auch zu finanziellen Erfolgen führen wird: Die Kraft unserer leidenschaftlichen und engagierten Teams, unsere einzigartige Aufstellung, mit der wir differenzierte Lösungen für unsere Kunden entwickeln können, mit ONE CARE als Katalysator – und die Implementierung von Best Practices im gesamten Unternehmen, um Wachstum und Effizienz zu fördern. Unser übergeordnetes Ziel ist, Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen, intern und auch extern.
Kehren wir zu Ihren finanziellen Zielen zurück: Was planen Sie für die kommenden Jahre – und was macht Sie so zuversichtlich, dass Sie diese Pläne auch umsetzen können?
Symrise wird auch in Zukunft von seinem robusten und nachhaltigen Geschäftsmodell, seinem diversifizierten Portfolio sowie seiner breiten regionalen Präsenz und Kundenbasis profitieren. Wir werden in Kapazitäten und Technologien investieren und gegebenenfalls auch strategische Akquisitionen tätigen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und unseren Weg zum Innovationsführer beschleunigt voranzutreiben. Dabei werden sich Megatrends positiv auf unser Geschäft auswirken. So interessieren sich Verbraucher zunehmend für ein ganzheitliches Wohlbefinden und eine gesunde Ernährung. Aus diesem Grund werden wir uns noch stärker an gesundheitlichen Aspekten orientieren. Nachhaltigkeit ist ein weiterer Aspekt, wenn es um Veränderungen im Verhalten der Verbraucher geht. Auch hier werden wir unseren Beitrag leisten. Zudem werden gesunde Ernährung, alternative Proteine und funktionelle Produktlösungen zu einer größeren Produktvielfalt führen. Daher bestätigen wir unsere Wachstumsprognose: Bis 2028 streben wir ein durchschnittliches organisches Wachstum von 5 % bis 7 % bei einer EBITDA-Marge im Korridor von 21 % bis 23 % an. Mit einer starken Wertschöpfung wollen wir unseren erfolgreichen Weg fortsetzen.