Creating ONE Symrise

Im Geschäfts­jahr 2024 hat Symrise den Umsatz und das Ergebnis trotz heraus­fordernder wirt­schaftlicher Rahmen­bedingungen erneut deutlich gesteigert. Im Inter­view erläutert Dr. Jean-Yves Parisot, der das Unter­nehmen als Vorstands­vorsitzender seit Ende März 2024 leitet, die Gründe für den Erfolg des Unter­nehmens und erklärt, wie der Konzern für die kommenden Jahre auf­gestellt ist.

Herr Dr. Parisot, wie haben Sie Ihr erstes Jahr als Vorstands­vor­sitzender von Symrise erlebt?  
Meine erste Priorität war es, einen tieferen Ein­blick in unser Unter­nehmen zu bekommen. Des­wegen verbrachte ich einige Monate im Stamm­haus in Holzminden unter anderem damit, mich mit Kollegen bei Be­suchen in Laboren, Pro­duktions­stätten und in den adminis­trativen Be­reichen aus­zu­tauschen. Ich habe sehr genau zu­gehört, um unsere Stär­ken besser zu ver­stehen, aber auch um zu er­kennen, wo wir uns ver­bessern können. Jetzt bin ich noch mehr davon über­zeugt, dass wir durch eine engere und intelli­gentere Zusammen­arbeit über alle Bereiche unseres Unter­nehmens hin­weg die Effi­zienz stei­gern und Chancen besser nutzen können. In der zweiten Hälfte des Jahres habe ich mich unseren Regionen gewidmet. Ich reiste nach Asien, Süd- und Nord­amerika, nach Madagaskar und Dubai. Ich kann Ihnen versichern: Symrise ist ein groß­artiges und spannendes Unter­nehmen mit enga­gierten Teams und sehr viel Know-how.

Sie sind in Ihrem ersten Jahr auf eine Viel­zahl von Heraus­forderungen ge­stoßen. Wie hat Symrise es ge­schafft, diese zu über­winden? Die anhaltenden geopolitischen Kon­flikte in der Ukraine und im Nahen Osten sorgen für Unsicher­heit und bergen poten­zielle Risiken für globa­lisierte Liefer­ketten. Stei­gende Inflations­raten wirkten sich auf unsere Kosten­basis aus, wir er­lebten zudem eine hohe Vola­tili­tät in unseren Kern­märkten. Dennoch haben wir gezeigt, wie wir mit unserem einzig­artigen und diversi­fizierten Port­folio sehr profi­tabel wachsen können. Dieses haben wir weiter geschärft und unsere Kosten­situation um­fassend ver­bessert, indem wir Anfang des Jahres 2024 ein glo­bales Effi­zienz­programm ge­startet haben. Alle Symriserinnen und Symriser haben ihren Teil dazu bei­getragen, eine sehr starke Basis für unseren lang­fristigen Er­folg zu schaffen. Deswegen möchte ich allen Teams welt­weit für ihr Engagement und ihre erfolg­reiche Arbeit danken, durch die diese starken Ergeb­nisse erst mög­lich geworden sind.

»Wir haben Anfang 2024 ein glo­bales Effizienz­programm gestartet.«
8.7%

organisches Wachstum konnte Symrise 2024 verzeichnen

478

Millionen Euro betrug der Konzerngewinn

Können Sie uns einige Zahlen nennen, die diesen Erfolg verdeutlichen?
Für 2024 haben wir ein organisches Um­satz­wachstum zwischen 5 % und 7 % angestrebt, das wir im vierten Quartal des ver­gangenen Jahres auf mehr als 7 % ange­hoben haben. Am Jahres­ende haben wir dann 8,7 % erreicht. Damit haben wir die durch­schnitt­liche jähr­liche Umsatz­wachstums­rate seit unserem Börsen­gang im Jahr 2006 über­troffen. Das ist ein enormer Erfolg. Bereinigt um Währungs- und Port­folio­effekte konnten wir den Um­satz um 5,7 % auf rund 5 Milliarden Euro steigern.

Wie hat sich die Profi­tabili­tät von Symrise in diesem Zeit­raum entwickelt?
In Kombination mit unserem Effi­zienz­programm haben wir vieles richtig gemacht und die Trend­wende gegenüber dem Vor­jahr geschafft. Erstmals in der Unter­nehmens­geschichte haben wir ein opera­tives Ergebnis (EBITDA) von mehr als 1 Milliarde Euro erwirt­schaftet. Das Ergeb­nis vor Zinsen, Steuern und Ab­schrei­bungen stieg damit um mehr als 14 % gegen­über dem Vor­jahres­wert. Gleich­zeitig er­wirt­schafteten wir eine EBITDA-Marge von 20,7 %, was einem An­stieg von 160 Basis­punkten ent­spricht und damit deutlich über unserem an­gepassten Ziel von mehr als 20 % lag. Der auf die Symrise AG ent­fallende Konzern­gewinn lag mit 478 Millionen Euro um 138 Millionen Euro über dem Vor­jahres­wert. So er­wirt­schafteten wir ein Er­gebnis je Aktie von 3,42 Euro und über­trafen damit unseren Vor­jahres­wert von 2,44 Euro um 0,98 Euro.

Gehen wir eine Ebene tiefer. Welche Um­sätze und Erträge haben die einzelnen Seg­mente gene­riert?
In beiden Seg­menten haben wir eine hohe Dyna­mik ver­zeich­net und konnten ein gutes Wachs­tum er­zielen. Das Seg­ment Taste, Nutrition & Health er­zielte einen Um­satz von mehr als 3 Milliarden Euro bei einem starken orga­nischen Wachstum von 7,8 %. Das EBITDA stieg sprung­haft um 9,5 %, was auf ein profi­tables Wachs­tum und Effi­zienz­steigerungen zurück­zu­führen ist. Unser Geschäfts­bereich Pet Food war hier einer der Wachs­tums­treiber, die An­wen­dungen für die Lebens­mittel- und Ge­tränke­indus­trie er­reichten eben­falls sehr gute Wachs­tums­raten. Auch unser Seg­ment Scent & Care ent­wickelte sich außer­ordentlich gut. Der Um­satz stieg auf mehr als 1,9 Milliarden Euro, bei einem zwei­stelligen orga­nischen Wachs­tum von 10,2 %. Einen beson­deren Erfolg er­zielten wir bei der Profi­tabili­tät mit einer EBITDA-Marge, die um 25,4 % stieg. Haupt­gründe dafür waren hohe Volu­men­stei­gerungen, ein ver­besserter Produkt­mix und Prozess­verbesserungen. Insbesondere die An­wen­dungen für Duft­stoffe und kos­metische Inhalts­stoffe ent­wickelten sich weiter sehr positiv. Der Um­satz mit Aroma Molecules stieg deut­lich an, mit zwei­stelligen Zu­wächsen in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten (EAME) und Nord­amerika. Beide Seg­mente profi­tieren zu­nehmend von er­wei­terten Kom­petenzen und inno­vativen Lösungen, die weit über Aromen und Düfte hinausgehen.

Haben die Regionen auch so gut abgeschnitten?
Alle unsere Regionen sind gewachsen. Latein­amerika und EAME ver­zeich­neten mit mehr als 15 % be­ziehungs­weise mehr als 10 % das höchste orga­nische Wachs­tum, in der Region Asien-Pazifik lagen wir bei mehr als 9 %. Wie Sie wissen, er­litten unsere nord­ameri­kanischen Akti­vi­täten im Jahr 2023 durch einen Brand in einem unserer Werke einen Rück­schlag. Die Region kehrte im ver­gangenen Jahr auf den Wachs­tums­pfad zurück und er­zielte ein Plus von 1,5 %.

25.4%

stieg die EBITDA-Marge und erzielte somit einen besonderen Erfolg

Erzieltes Wachstum nach Regionen

Nordamerika

+1.5%

Lateinamerika

+15.2%

EAME

+10.9%

Asien/Pazifik

+9.3%

Wie wollen Sie den Erfolg, den Sie im Jahr 2024 erzielt haben, auch in Zu­kunft fort­setzen? In welche Richtung wird Ihre Strategie gehen?
Auf dem Kapitalmarkttag im November in Holzminden haben wir unsere neu defi­nierte ONE Symrise-Strategie vor­gestellt. Die ONE Symrise-Strategie zielt darauf ab, das Poten­zial unseres Unter­nehmens best­möglich zu nutzen und zu er­weitern. Wir werden uns weiterhin inten­siv auf unsere drei strate­gischen Säulen Wachstum, Effizienz und Port­folio stützen. Dafür haben wir sehr genau Markt­trends, Kunden­bedürf­nisse und das Ver­ständnis für Kunden­er­wartungen ana­ly­siert. Ba­sierend auf diesen Erkennt­nissen beruht die ONE Symrise-Strategie. Unser Ziel ist es nun, die volle Attrak­tivität von ONE Symrise zu ent­falten. Um unser Wachs­tum zu unter­mauern, werden wir ein ganz­heit­liches ONE-Inno­vation-Öko­system auf­bauen, mit dem wir neue Lösungen und Services ent­wickeln können. Gleich­zeitig werden wir Best Practices etablieren und die Orga­nisation bei Be­darf an­passen, um ein hohes Maß an Effi­zienz in allen Pro­zessen und Funk­tionen zu gewähr­leisten. Darüber hinaus planen wir, unser Port­folio weiter zu diversi­fizieren, um unter dem Dach der Ini­tiative ONE CARE auf Markt­trends in den schnell wachsenden Be­reichen Gesund­heit und Wohl­befinden zu reagieren.

Symrise bündelt das Know-how unternehmensweit in den Bereichen Gesundheit und Pflege.

»Wir wollen, uns mit ONE CARE vom Wettbewerb abheben.«

Können Sie die Initiative ONE CARE etwas näher erläutern?
Gesundheit und Pflege spielen heute eine zunehmend bedeutende Rolle. Wir werden unser Know-how unter­nehmens­weit bün­deln, um ganz­heit­liche Lösungen zu ent­wickeln. Dafür wollen wir uns mit ONE CARE vom Wett­bewerb ab­heben. So unter­streichen wir unsere Einzig­artig­keit und können unser Wachs­tum be­schleunigen. Die Ent­wicklung kos­metischer Wirk­stoffe ist eine Kern­kompe­tenz inner­halb des Seg­ments Scent & Care. Im Seg­ment Taste, Nutrition & Health ver­fügen wir über ein brei­tes Spek­trum an aktiven Inhalts­stoffen für eine gesunde Er­nährung. Ziel ist es, die Stärken beider Be­reiche zu ver­einen. Darüber hinaus sind wir dabei, Probi, einen führen­den schwe­dischen An­bieter von Pro­bio­tika und Gesund­heits­lösungen, voll­ständig in unser Unter­nehmen zu integrieren – als wichtige Platt­form, die wir ein­setzen, um Inno­vationen voran­zutreiben.

ONE SYM Forum: Treffen der weltweiten Symrise Führungskräfte in Holzminden.

Symrise ist seit vielen Jahren Vorreiter in Sachen Nach­haltig­keit. Welche Fort­schritte konnten Sie in diesem Bereich und bei Ihren nicht­finanziellen Leistungs­indi­katoren erzielen?
Unser Anspruch ist es, bei allem, was wir tun, nach­haltig zu wirtschaften und zu handeln, über die gesamte Wert­schöpf­ungs­kette hinweg. Damit fangen wir bei der Beschaffung natür­licher Roh­stoffe an. Diese werden unter hohen Nach­haltig­keits­standards angebaut, wobei die Menschen­rechte ein­gehal­ten werden – hier machen wir keine Kom­pro­misse. Diese Heran­gehens­weise setzt sich in der Produkt­ent­wick­lung und Her­stellung fort. Wir nutzen zum Bei­spiel künst­liche Intel­ligenz, um den Ein­satz wertvoller Res­sourcen zu opti­mieren. Und das in Ver­bindung mit Pro­duktions­pro­zessen, in denen wir die Prin­zipien der grünen Chemie an­wenden. Dabei messen wir unsere Akti­vi­täten an­hand von vier Säulen: Footprint (Umwelt), Inno­vation (Forschung und Entwicklung), Sourcing (Beschaffung) und Care (Soziales). Mit unserem Enga­gement in den Be­reichen Klima, Wasser und Wald ge­hören wir zudem seit Jahren zu den führenden Unter­nehmen in diesen Kate­gorien, bezogen auf die Be­wertungs­kriterien des Carbon Disclosure Projects (CDP).

Sie leben Nachhaltigkeit in all Ihren Geschäfts­abläufen. Wie wenden Sie diese hohen Standards in Ihrem Unter­nehmen an, das immer größer und glo­baler geworden ist? Er­fordert das auch einen Kulturwandel?
Wir wachsen seit Jahren schneller als der Markt, weil wir die be­sonderen Fähig­keiten, die wir in unseren Unter­nehmens­be­reichen haben, intel­ligent mit­einander ver­knüpfen. So ver­bessern wir die Effi­zienz unserer Pro­zesse. Unsere zen­trale Philo­sophie des ver­netzten Denkens und Handelns ist die Basis für den wei­teren Er­folg des Unter­nehmens. Symrise steht für hohe Werte und pflegt von Anfang an einen offenen und kons­trukti­ven Dialog, der auf Eigen­verant­wortung und unter­nehmer­ischem Handeln basiert. Dennoch müssen wir immer bereit sein, uns zu ver­ändern. Aus diesem Grund haben wir das Trans­formations­pro­gramm ONE SYM ins Leben ge­rufen. Wir dürfen nicht ver­gessen, dass unser Unter­nehmen mehr als 12.000 Mit­arbei­ter an mehr als hun­dert Stand­orten auf allen Konti­nenten be­schäftigt – das stellt eine große orga­nisa­torische und kul­turelle Heraus­forderung dar, der wir uns gestellt haben.

Wie sind Sie dabei vorgegangen?
ONE SYM ist ein Veränderungs­programm, das den Trans­formations­prozess als Brücke voran­treibt. Zu­nächst ging es da­bei darum, ge­meinsam einen Symrise-Kultur­kom­pass zu ge­stalten. Durch Um­fragen und Work­shops, an denen sich Führungs­kräfte und Teams aus allen Regi­onen beteiligt haben, wurden vier Kern­werte defi­niert und in einen um­setz­baren Rahmen über­setzt. Unser Ziel war es, unsere Bedürf­nisse und Ambi­tionen auf kollek­tiver Ebene zu ver­einen. Der dabei ent­standene Kultur­kom­pass soll den Wan­del steuern und den Ar­beits­all­tag ge­stalten. Das ist aber keine Ver­ordnung, die so­fortiges Han­deln erfordert. ONE SYM soll unsere Teams dazu an­regen, über die Be­dürf­nisse des Unter­nehmens nach­zu­denken und ge­mein­sam zu han­deln – und dient als Aus­gangs­punkt für die be­vor­stehende Trans­for­mation und die Um­setzung der zu­künf­tigen ONE-Symrise-Strategie.

Was ist die Kernidee hinter Ihren Werten? 
Unsere vier Kern­werte sind das, was uns ver­bindet und uns als ONE Symrise agieren lässt. „Für­sorg­lich führen“ unter­streicht unser Bewusst­sein für Work-Life-Balance, empa­thisches Manage­ment und die starke Unter­nehmens­identi­fika­tion. „Sinn­stiftend zu­sammen­arbei­ten“ betont die Team­arbeit als struk­turierten An­satz, der da­rauf ab­zielt, die Effi­zienz und Leis­tung im gesamten Unter­nehmen zu steigern. „Nach­haltiges Wachs­tum för­dern“ drückt unser Verständ­nis von Wachs­tum als konti­nuier­lichen Pro­zess aus, der Inno­vation, Effi­zienz und opera­tive Exzellenz zum Nutzen aller Stake­holder erfor­dert. „Chancen schaffen und nutzen“ ver­mittelt die Idee, dass jeder die Frei­heit haben sollte, Chancen zu er­greifen, um so­wohl indi­vidu­elle als auch opera­tive Er­folge zu er­zielen. Die vier Grund­werte ver­körpern auch den Zweck unseres Unter­nehmens: „Inno­vatio­nen im Bereich Gesund­heit, Wohl­befin­den und Schön­heit für den All­tag der ganzen Familie“.

Fürsorglich Führen

Sinnstiftend Zusammenarbeiten

Nachhaltiges Wachstum fördern

Chancen schaffen & nutzen

»Ich möchte mich bei allen Mit­arbei­tern welt­weit für ihr Engage­ment und ihren Ein­satz bedanken.«

Wie fließt dieser Ansatz in die finanzielle Performance ein?
Wir be­finden uns auf einem Weg der Trans­for­mation, auf dem wir unsere ONE Symrise-Strategie voran­trei­ben. Es gibt drei gute Grün­de, die mich darin be­stärken, dass dies auch zu finan­ziellen Er­folgen führen wird: Die Kraft unserer leiden­schaft­lichen und en­gagier­ten Teams, unsere einzig­artige Auf­stellung, mit der wir diffe­ren­zierte Lösungen für unsere Kun­den ent­wickeln können, mit ONE CARE als Kata­lysator – und die Imple­men­tierung von Best Practices im gesamten Unter­nehmen, um Wachs­tum und Effi­zienz zu fördern. Unser über­geord­netes Ziel ist, Mehr­wert für alle Stake­holder zu schaffen, intern und auch extern.

Kehren wir zu Ihren finan­ziellen Zielen zurück: Was planen Sie für die kommenden Jahre – und was macht Sie so zu­ver­sichtlich, dass Sie diese Pläne auch um­setzen können?
Symrise wird auch in Zukunft von seinem ro­busten und nach­haltigen Geschäfts­modell, seinem diversi­fizier­ten Port­folio sowie seiner breiten regio­nalen Prä­senz und Kunden­basis profi­tieren. Wir werden in Kapa­zi­täten und Techno­logien inves­tieren und ge­gebenen­falls auch stra­te­gische Akqui­si­tionen tätigen, um unsere Wett­bewerbs­fähig­keit zu stär­ken und unseren Weg zum Inno­vations­führer be­schleu­nigt voran­zu­treiben. Dabei werden sich Mega­trends posi­tiv auf unser Ge­schäft aus­wirken. So inte­res­sieren sich Ver­braucher zu­nehmend für ein ganz­heit­liches Wohl­befin­den und eine ge­sunde Er­nährung. Aus diesem Grund werden wir uns noch stärker an gesund­heit­lichen As­pekten orien­tieren. Nach­haltig­keit ist ein weiterer Aspekt, wenn es um Ver­änderungen im Ver­halten der Ver­braucher geht. Auch hier werden wir unseren Bei­trag leis­ten. Zudem werden ge­sunde Er­nährung, alter­native Pro­teine und funkt­ionelle Produkt­lö­sungen zu einer größeren Pro­dukt­viel­falt führen. Daher bestätigen wir unsere Wachs­tums­prog­nose: Bis 2028 streben wir ein durch­schnitt­liches orga­nisches Wachs­tum von 5 % bis 7 % bei einer EBITDA-Marge im Korri­dor von 21 % bis 23 % an. Mit einer starken Wert­schöpfung wollen wir unseren erfolg­reichen Weg fort­setzen.

Creating ONE Symrise
Das diver­sifizierte Port­folio, ein globales Effizienz-Programm und der große Ein­satz aller Mit­arbeiter hat für Symrise erneut zu einem erfolg­reichen Jahr geführt, erklärt CEO Dr. Jean-Yves Parisot im Interview.
Mehr erfahren
Kennzahlen 2024
Der Blick auf die Zahlen zeigt, wie sich Symrise in den unter­schied­lichen Seg­menten und Märkten ent­wickelt hat.
Mehr erfahren
Finanzkalender
Für das Jahr 2025 sind hier bevor­stehende Investoren-Termine und -Events auf­gelistet. Außerdem sind hier alle wichtigen Finanz-Präsentationen zu finden.
Mehr erfahren
Editorial
Die Heraus­forderungen für Symrise sind groß. Welche Lösungen das Unter­nehmen bietet, kündigt das Editorial des Vorstands an, das den Unternehmens­berich einleitet.
Mehr erfahren
Schließen
Vollbild
Lädt …